Partnerveranstaltung KölnBusiness: Female Founders Financial Stories
Von Frauen gegründete Startups werden seltener finanziert als Startups ihrer männlichen Kollegen. Um Gründerinnen die Scheu dem Thema Finanzierung zu nehmen, veranstaltet KölnBusiness das digitale Panel „Female Founders Financial Stories“. In der einstündigen Veranstaltung berichten zwei Gründerinnen von ihrem erfolgreichen Weg zur Finanzierung und welche Rolle Banken dabei gespielt haben.
Partnerveranstaltung: Women Entrepreneurs in Science
Der WES Circle meets TH Köln ist deine Chance, dich mit erfahrenen Gründerinnen und gleichgesinnten Gründungsinteressierten zu vernetzen und auszutauschen. In dem ca. zweistündigen Event berichten uns Speakerinnen im Digitalk über ihre Motivation, aktuelle Herausforderungen bei ihrer Gründung und geben uns ihre Empfehlungen für eine erfolgreiche Gründung.
hgnc-Workshop: Die Freiberufler*innen – Selbstständige eigener Art
Mit über einer Millionen Personen bildet die Gruppe der Freiberufler*innen einen großen Anteil an den in Deutschland selbstständig Tätigen. Was heißt eigentlich genau Freiberuflichkeit? Was muss beim Aufbau der eigenen Existenz beachtet werden? Welche Chancen und Vorteile bietet diese Option des Berufseinstiegs?
hgnc-Vortrag: Testen und validieren von Geschäftsideen
Die eigene Geschäftsidee sollte man sich wie ein brüchiges Kartenhaus vorstellen. Vielleicht kann es stabil sein und sich behaupten - sehr wahrscheinlich aber fällt es sehr schnell in sich zusammen. Was viele Gründerinnen und Gründer nicht wissen: Man kann sich sehr viel Frust, Zeit und Geld ersparen, indem man Geschäftsideen zunächst einfach mal testet, bevor man direkt loslegt.
hgnc-Workshopreihe: Erstelle mit dem “Startup-Sales-Canvas” eine Vertriebsstrategie für dein Start-up! !Vier Termine!
Rund 50 Prozent aller Gründungen scheitern schon in den ersten beiden Jahren. Nach drei Jahren haben 80 Prozent aufgegeben und nach mehr als fünf Jahren ist höchstens noch eins von zehn Start-ups im Rennen – das dafür aber meist mit großem Erfolg. Doch was ist der Grund dafür? Irgendwann geht den Start-ups, egal wie innovativ sie und wie gut ihre Ideen auch sind, das Geld aus. Aber was sind die Ursachen dafür?
hgnc-Workshop: Kommunikationsstrategien
Die digitalen Welten verändern die Kommunikation komplett. Professionelle Unternehmenskommunikation gewinnt dabei für die individuelle Kundenbearbeitung eine immer größere Bedeutung. Lernen Sie, wie man sämtliche Kommunikationsmaßnahmen und -instrumente (PR, interne Kommunikation, Markt- und auch Markenkommunikation) im Online und Offline- Kontext optimiert.
hgnc-Workshop: Erarbeitung einer Customer Journey
Ob Anzeigen in Social Media, Newsletterhinweise, Bannerwerbung oder eigene Internetrecherche – die Kontaktpunkte potenzieller Kunden mit Ihrem Produkt oder Unternehmen werden immer vielfältiger. Und damit wird auch die Customer Journey – die Reise des Kunden zu Kauf oder Bestellung – zunehmend komplexer.
hgnc-Workshop: Kampagnenmanagement
Kampagnenmanagement gewinnt für die individuelle Kundenbearbeitung eine immer größere Bedeutung. Die Effizienzsteigerung im Kunden- und Leadbearbeitungsprozess durch Anwendung von digitalen und analogen Marketinginstrumenten steht daher im Vordergrund an diesem Workshop- Tag.
TOP NEWS
- 60.000 Euro Preisgeld für innovative Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen
- Kostenloser Gründertag am 26. August
- GATEWAY ACCELERATOR We make ideas work – in six months with you!