Ausgebucht: hgnc-Workshop: Projektmanagement und Selbstorganisation für Start Ups
Eine Gründung verlangt viel Organisationstalent. Wie priorisiert man die verschiedenen Aufgaben? Wie teilt man sie im Team auf? Wie setzt man sich Ziele und wie umgeht man Handlungs- und Kreativblockaden? In unserem Workshop wollen wir Euch verschiedene Strategien an die Hand geben, wie Ihr Eure Zeit besser einteilen und eure Energie besser für Euer StartUp nutzen könnt.
hgnc-Vortrag: „Geistiges Eigentum schützen – IP in Gründungen“
Patente, Marken und Designs? Was hat das mit meiner Gründung zu tun? Die Identifikation von Intellectual Property (IP) und die Auswahl einer umsetzbaren IP-Strategie zu dessen Schutz sichert das Alleinstellungsmerkmal Eurer Gründung.Dr. Stephanie Grubenbecher und Dr. Simone Stork informieren über die Bedeutung von Schutzrechten in Gründungsvorhaben und geben Euch Antworten auf eure Fragen.
hgnc-Workshop: Kommunikation für Gründer*innen
Nach der Gründung eines Unternehmens sind die meisten GründerInnen intensiv mit ihren Kernaufgaben beschäftigt. Dennoch verpassen sie Chancen, wenn sie nicht schon vor der ersten Gründungsminute eine gezielte Kommunikations-Strategie für sich nutzen!
Ausgebucht: hgnc-Workshop: Verkaufen ist nicht alles, aber ohne Verkaufen ist alles nichts
Verkaufen will gelernt sein. Gerade als aufstrebender Gründer oder Gründerin kommt man immer wieder in Situationen, in denen man sich und seine Idee potentiellen Kunden oder Investoren vorstellt. Das Verkaufen ist auch ein zentrales Thema beim Business Model Canvas, das viele Gründer für die Entwicklung ihres Geschäftsmodells verwenden.
Ausgebucht: hgnc-Workshop: Die Freiberufler*innen – Selbstständige eigener Art
Daniela von Franck verschafft Euch einen Überblick über die wichtigsten Pflichten und Formalien und gibt Tipps, wie Ihr mit Hilfe verschiedener Netzwerke Schritt für Schritt Eurem Ziel, die „eigene Chefin oder der „eigene Chef“ zu sein, näher kommt. Sie berät im Gründungsservice der TH Köln Studierende und Mitarbeiter/innen zu Vorhaben im Bereich Existenzgründung.
IHK-Gründertag 2019
Sei dabei, wenn sich am 29.03.2019 in der Industrie- und Handelskammer zu Köln wieder alles um das Thema Gründen dreht. Der hgnc wird auch mit einem eigenen Stand vertreten sein. Zum 35. Mal widmen wir uns der nächsten Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern und beantworten alle Fragen zu den Themen rund um die Existenzgründung.
hgnc-Infoveranstaltung „Geistiges Eigentum schützen – IP in Gründungen“
Patente, Marken und Designs? Was hat das mit meiner Gründung zu tun? Die Identifikation von Intellectual Property (IP) und die Auswahl einer umsetzbaren IP-Strategie zu dessen Schutz sichert das Alleinstellungsmerkmal Eurer Gründung.
IHK-Gründungskompass: Ihre Orientierung im Gründungsdschungel
Die kostenlose Orientierungsveranstaltung für Soloselbstständige und Kleinunternehmen informiert Sie über die Voraussetzungen zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und gibt Hinweise zu den Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen, Fragen der soziale Absicherung, Hilfen bei der Konzepterstellung, Fragen der Gewinnermittlung und zu steuerlichen Grundlagen sowie weitergehenden Beratungsangeboten.
TOP NEWS
- project cologne startet mit erster Open Innovation Challenge
- hgnc-Veranstaltungen bis zum 20. April abgesagt!
- Gründer im Porträt: Lea Matschke und Melanie Wagenfort von „brajuu“