hgnc-Online-Workshop: Design Thinking und Ideenfindung
Was taugt meine Idee? Mit Design Thinking nutzerzentriert zu relevanten Herausforderungen und exzellenten Lösungen. Viele Ideen für neue Produkte und Services scheitern an mangelndem Nutzerverständnis oder Nutzerbedarf. Das muss nicht sein. Ein paar gute Methoden und ein planvolles Vorgehen sorgen dafür, dass ihr aus der Nutzerperspektive heraus denkt und handelt.
hgnc Online-Workshop: Kommunikation für Gründer*innen
Nach der Gründung eines Unternehmens sind die meisten GründerInnen intensiv mit ihren Kernaufgaben beschäftigt. Dennoch verpassen sie Chancen, wenn sie nicht schon vor der ersten Gründungsminute eine gezielte Kommunikations-Strategie für sich nutzen! Der Workshop bietet speziell für GründerInnen einen praktischen Einstieg in die Welt der Kommunikation im Business.
hgnc-Vortrag: Finanzierungsalternativen im überblick
Bootstrapping, Business Angels oder Fördermittel? Diese Frage stellen sich fast alle Gründer schon ziemlich früh im Gründungsprozess. Aber gibt es Alternativen, die ich möglicherweise noch gar nicht kenne? Und welche Finanzierungsalternativen passen überhaupt zu meiner Startup Idee – und zu meinen Vorstellungen?
hgnc-Vortrag: Der Businessplan – Warum eine erfolgreiche Gründung eine gute Planung braucht
Du hast eine Geschäftsidee und willst erfolgreich Gründen? Dann findest Du online ganz unterschiedliche Aussagen. Einige sagen: einfach starten, andere sagen: Schreib erst einen Businessplan. Und beides ist richtig. Das ein planvolles Vorgehen wichtig ist, zeigen die Gründungszahlen. 80% aller Start-ups scheitern innerhalb der ersten drei Jahre nach Gründung. Damit Du selber erfolgreich sein kannst, erklären Dir unsere Referentinnen in ihrem Vortrag, wieso 2021 ein Businessplan für Dich ein Tool für die Planung und Umsetzung Deiner Geschäftsidee sein kann.
Partnerveranstaltung KölnBusiness: Female Founders Financial Stories
Von Frauen gegründete Startups werden seltener finanziert als Startups ihrer männlichen Kollegen. Um Gründerinnen die Scheu dem Thema Finanzierung zu nehmen, veranstaltet KölnBusiness das digitale Panel „Female Founders Financial Stories“. In der einstündigen Veranstaltung berichten zwei Gründerinnen von ihrem erfolgreichen Weg zur Finanzierung und welche Rolle Banken dabei gespielt haben.
Partnerveranstaltung: Women Entrepreneurs in Science
Der WES Circle meets TH Köln ist deine Chance, dich mit erfahrenen Gründerinnen und gleichgesinnten Gründungsinteressierten zu vernetzen und auszutauschen. In dem ca. zweistündigen Event berichten uns Speakerinnen im Digitalk über ihre Motivation, aktuelle Herausforderungen bei ihrer Gründung und geben uns ihre Empfehlungen für eine erfolgreiche Gründung.
hgnc-Workshop: Die Freiberufler*innen – Selbstständige eigener Art
Mit über einer Millionen Personen bildet die Gruppe der Freiberufler*innen einen großen Anteil an den in Deutschland selbstständig Tätigen. Was heißt eigentlich genau Freiberuflichkeit? Was muss beim Aufbau der eigenen Existenz beachtet werden? Welche Chancen und Vorteile bietet diese Option des Berufseinstiegs?
TOP NEWS
- Connecting the Dots 2022 x hub.berlin: Netzwerktreffen der digitalen Start-ups am 23. Juni 2022
- Werden Sie Teil der XDW Discovery Zone auf der X Design Week
- Incubation Program – THE MISSION: FOOD