Aktionstag Soziale Innovation und Nachhaltigkeit am 04. Mai
Damit wollen wir Euch inspirieren, über soziale und nachhaltige Innovationen nachzudenken. Mit den Workshops wollen wir Euch zudem Wege aufzeigen, wie Ihr enstprechende Innovationen initiieren könnt. Außerdem lernt Ihr Start-ups aus den entsprechenden Bereichen kennen und könnt Euch mit diesen austauschen! Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen wie: Was sind soziale und nachhaltige Innovationen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leisten sie? Wie finde ich Ideen für soziale und nachhaltige Innovationen? Wie setze ich meine Ideen um? Was kann ich von anderen sozialen Unternehmer*innen lernen? Wie finde ich Mitstreiter*innen/?
AUSGEBUCHT -hgnc-Workshop: Selbstständigkeit durch Freiberufler
Freiberufler/innen treffen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit auf viele Herausforderungen - diese zu identifizieren und erfolgreich zu bewältigen ist unabdingbar für ein dauerhaftes Bestehen auf dem Markt. Zur Sprache kommen in dem Vortrag u.a. folgende Aspekte: - Definition von Selbstständigkeit und Unterscheidungen (Katalogberufe, katalogähnliche Berufe...) - gewerblich / nicht gewerblich und Auswirkungen auf Rechtsform, Buchhaltung, Steuern (EÜR...) - Bedeutung von Marktbeobachtung, Selbst- und Zeitmanagement, Akquise - Stundensatzermittlung, Ermittlung des Eigenbedarfs - Versicherungen, Sonderfall KSK (kurz) - Beratungsmöglichkeiten, hilfreiche Adressen und Kontakte.
ifs Workshop »Green Filmmaking – Nachhaltiges Produzieren«
In Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW bietet die ifs internationale filmschule köln einen kostenfreien Workshop zum Thema »Green Filmmaking – Nachhaltiges Produzieren« an. Für Unternehmer*innen und Filmschaffende aus den Bereichen, Regie, Kamera, Herstellungsleitung, Produktionsleitung, Aufnahmeleitung und alle Interessierten.
Startercenter NRW Workshop: “Marketing und Akquiese”
Marketing muss sich der Markt- und Unternehmensentwicklung anpassen. Das bedeutet für jedes Unternehmen, den Markt ständig zu beobachten, zu analysieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen, um die Marketing-Strategie und den Marketing-Mix entsprechend den Anforderungen zu gestalten. Soziale Medien eröffnen neue Möglichkeiten der Kundengewinnung.
NUK-Workshop „So präsentiere ich meine Idee richtig“
Eurem Gegenüber Eure Geschäftsidee verständlich machen und ihn für diese begeistern zu können, ist gerade in der Startphase einer Gründung der Schlüssel zum Erfolg. Als Experten in ihrem Gebiet verlieren sich Gründer oft in Details und schaffen es nicht, mögliche Investoren und Geschäftspartner zu überzeugen.
NUK-Vortrag: „Vertriebsstrategie: So werden Sie zum Verkäufer.“
Ihr habt ein tolles, innovatives Produkt – aber habt Ihr auch Kunden? Ihr könnt nur so erfolgreich sein, wenn Ihr dieses an den Mann/ die Frau bringen. Wie Ihr mit der richtigen Strategie zum Verkäufer werdet und wie Ihr Marketingkonzept und Ihr POS zu einem funktionierenden Vertriebssystem zusammenfließen lassen könnt, erfahrt Ihr an diesem Abend.
IHK Veranstaltung: Gründerkompass
Unser Orientierungsseminar versteht sich als Erstinformation für die Gründer und informiert über die Voraussetzungen zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und über die ersten Planungsschritte, um die vorhandenen Chancen und Risiken abschätzen zu können.
TOP NEWS
- 60.000 Euro Preisgeld für innovative Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen
- Kostenloser Gründertag am 26. August
- GATEWAY ACCELERATOR We make ideas work – in six months with you!