Ausgebucht!!! hgnc-Webinar: Wie schreibt man einen Business Plan?
Einen guten Business Plan zu schreiben, ist gar nicht so schwer. Wenn man nur weiß, wie es geht. Dieses Seminar soll dir helfen, Business Pläne zu verstehen und dann auch erstellen zu können. Business Pläne sind wertvoll, denn sie helfen dir dabei, ein gutes Geschäftsmodell zu finden und bereits frühzeitig, alle finanziellen Hürden zu entdecken. Ohne einen Business Plan kann man nämlich nicht evaluieren, ob ein Geschäftsmodell „funktioniert“ und realistisch ist. Eine gute Planung ist einfach wichtig, damit man früh erkennt, was man tun muss, um die eigene Idee auch finanziell umsetzen zu können.
Partnerveranstaltung: „Starke Start-up Partner“ – Der High-Tech Gründerfonds stellt sich vor
Das Start-up Programm Rheinbach Sankt Augustin (SUPRA) startet eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Starke Start-up Partner“: Mit Stakeholdern aus der Gründerszene in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen und mehr über Start-up- oder Finanzierungsprogramme erfahren – das soll Gründungsinteressierten und all denjenigen angeboten werden, die sich mit den Themen Gründung, Start-up oder Entrepreneurship beschäftigen oder mehr darüber erfahren möchten.
Ausgebucht!!! hgnc Online-Workshop: Kommunikation für Gründer*innen
Nach der Gründung eines Unternehmens sind die meisten GründerInnen intensiv mit ihren Kernaufgaben beschäftigt. Dennoch verpassen sie Chancen, wenn sie nicht schon vor der ersten Gründungsminute eine gezielte Kommunikations-Strategie für sich nutzen!
hgnc-Webinar: Fördermittel für Hochschulgründer: Geschenktes Geld vom Staat für Deine Startup Idee
Prof. Kai Thierhoff gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramm für Ausgründungen von Studenten und Mitarbeitern aus Hochschulen – und bis zu 5 Jahre nach Hochschulabgang.
Ausgebucht!!! hgnc-Workshop: Lasst uns heute ein Unternehmen gründen
Die Idee für eine Gründung ist da, doch was nun? Gibt es für meine Idee überhaupt einen Markt? Wer sind meine potenziellen Kunden und wo bekomme ich eigentlich meine Inputfaktoren her? Fragen über Fragen, die häufig vor allem das zugrunde liegende Geschäftsmodell betreffen und denen Thilo Heyer in seinem Workshop auf den Grund geht..
Kick-Off-Event (Online) des project cologne
Um gründungsinteressierte Studierende bestmöglich zu unterstützen ist die Initiative project cologne entstanden. project cologne hat einen Projektplan entwickelt, der Sie mit Hilfe modernster Methoden befähigt, innovative Fragestellungen zielorientiert zu bearbeiten. Neben persönlichem Mentoring durch namenhafte Challenge-Geber und zahlreiche Coaching-Workshops erhalten die besten Teams die Möglichkeit, ihre Potenziale anschließend weiterzuentwickeln. Darüber hinaus gibt’s für alle Teilnehmer tolle Preise zu gewinnen.
Ausgebucht!!! hgnc-Webinar: Freiberufsentdecker – Mit individualisierter Geschäftsidee zum erfolgreichen Konzept
Ein digitaler Impulsvortrag mit Online-Gruppendiskurs: Wünschen Sie sich berufliche Selbstbestimmung? Haben Sie Geschäftsideen im Kopf, wissen aber nicht, wie Sie sie umsetzen können? Freiberufsentdecker bietet professionelle Begleitung bei der kreativen Ideenfindung, der Konzeptionierung sowie bei der erfolgreichen Marktpositionierung an. Schaffen Sie sich eine selbstbestimmte Perspektive – haupt- oder auch nebenberuflich!
Ausgebucht!!! hgnc-Online-Workshop: In 7 Schritten zur erfolgreichen Marketingkampagne- Oder: How to sell Online fast
Kampagnenmanagement gewinnt für die individuelle Kundenbearbeitung eine immer größere Bedeutung. Die Effizienzsteigerung im Kunden- und Leadbearbeitungsprozess durch Anwendung von digitalen und analogen Marketinginstrumenten steht daher im Vordergrund dieses Vortrages.
TOP NEWS
- project cologne startet mit erster Open Innovation Challenge
- hgnc-Veranstaltungen bis zum 20. April abgesagt!
- Gründer im Porträt: Lea Matschke und Melanie Wagenfort von „brajuu“