hgnc-Infoveranstaltung „Geistiges Eigentum schützen – IP in Gründungen“
Patente, Marken und Designs? Was hat das mit meiner Gründung zu tun? Die Identifikation von Intellectual Property (IP) und die Auswahl einer umsetzbaren IP-Strategie zu dessen Schutz sichert das Alleinstellungsmerkmal Eurer Gründung.
IHK-Gründungskompass: Ihre Orientierung im Gründungsdschungel
Die kostenlose Orientierungsveranstaltung für Soloselbstständige und Kleinunternehmen informiert Sie über die Voraussetzungen zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und gibt Hinweise zu den Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen, Fragen der soziale Absicherung, Hilfen bei der Konzepterstellung, Fragen der Gewinnermittlung und zu steuerlichen Grundlagen sowie weitergehenden Beratungsangeboten.
Partnerveranstaltung: ISM Entrepreneurship Summit
Was macht einen erfolgreichen Gründer aus? Kann man Unternehmensgründung lernen? Das Entrepreneurship Summit der ISM Köln versammelt Start-up-Experten und erfahrene Gründer. „Für mich sind die Gründer und ihre Persönlichkeiten die wichtigsten Gründe, um zu investieren“, sagt Carsten Maschmeyer, der die Keynote zum Entrepreneurship Summit halten wird.
hgnc-Workshop: Selbstständigkeit durch Freiberufler
Freiberufler/innen treffen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit auf viele Herausforderungen - diese zu identifizieren und erfolgreich zu bewältigen ist unabdingbar für ein dauerhaftes Bestehen auf dem Markt. Zur Sprache kommen in dem Vortrag u.a. folgende Aspekte: - Definition von Selbstständigkeit und Unterscheidungen (Katalogberufe, katalogähnliche Berufe...) - gewerblich / nicht gewerblich und Auswirkungen auf Rechtsform, Buchhaltung, Steuern (EÜR...) - Bedeutung von Marktbeobachtung, Selbst- und Zeitmanagement, Akquise - Stundensatzermittlung, Ermittlung des Eigenbedarfs - Versicherungen, Sonderfall KSK (kurz) - Beratungsmöglichkeiten, hilfreiche Adressen und Kontakte.
Partnerveranstaltung: Sustainability meets Digitalization – How can Digitalization leverage Sustainable Business Models
Challenging the status-quo in business and society to create a new system! 180 Speaker. 42 Nations. 10 Solution Stages. 8 Action Zones. 17 Expert Insights. 3 Exhibition Areas. 6 Interactive Spaces. From November 14-16 international thought-leaders, social entrepreneurs, scientists, activists, managers, politicians, students – in short: all types of change-makers – will meet in Cologne to challenge an outdated system and to foster new ideas and innovative solutions at the 8th International Conference on Sustainability & Responsibility!
#RFHhack18 – Social Innovation Hackathon
Gesucht werden Social Start-ups (Teams), die mit Kreativität und Innovationsgeist an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche oder ökologische Probleme arbeiten. Es gibt vier vorgegebene Challenges, an denen Ihr teilnehmen könnt oder bearbeitet einfach ein eigenes Thema aus dem Bereich „Social Innovation“.
hgnc – Auftaktveranstaltung
Hast Du das Zeug zum Gründen? Das kannst Du auf dieser Veranstaltung herausfinden! GründerInnen, die den Weg aus der Hochschule in das eigene Unternehmen erfolgreich vollzogen haben sowie Gründungsexperten aus dem hgnc-Netzwerk zeigen Euch, welche Eigenschaften und Kenntnisse bei der eigenen Gründung hilfreich sind.
TOP NEWS
- Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger des Ideenwettbewerbs 2019!
- Kreative Geschäftsideen gesucht! – Jetzt bewerben beim hgnc Ideenwettbewerb
- Gründer im Porträt: Julia Hack von „Green For Me“ von der Cologne Business School