hgnc-Workshop: Gute Geschäftsideen erkennen und evaluieren
Für die Ideenbewertung gibt es Tools, die helfen, den Kunden von Anfang im Blick zu behalten und ein Wertversprechen zu erzeugen, dass letztlich zu einem Kaufinteresse führt.
Geeignete Instrumente, um die eigene Geschäftsidee frühzeitig auf den Prüfstand zu stellen, sind das Value Proposition Canvas und das Business Model Canvas. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Workshop. Beide Tools visualisieren Geschäftsmodelle, helfen Ech aber, bei deren Entwicklung „ganz vorne“ und „an der richtigen Stelle“ anzufangen. Welche Aspekte die Tools umfassen und wie man damit arbeitet, erfahrt Ihr in diesem Workshop. Anhand der eigenen, vielleicht noch recht unkonkreten, Geschäftsidee erhaltet Ihr auch die Gelegenheit, die Canvasses selber auszuprobieren und ein erstes Geschäftsmodell zu entwickeln..
Der Workshop bietet auch eine gute Vorbereitung zur Teilnahme am hgnc-Ideenwettbewerb. Im Anschluss an den Workshop seid ihr für die Ausarbeitung eines dreiseitigen Ideenpapiers und die Einreichung beim hgnc bestens gerüstet. Deadline zur Einreichung ist der 17.10. um 24 Uhr.
Achtung: Die Plätze sind begrenzt.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende, MitarbeiterInnen und AbsolventInnen (bis zu fünf Jahre) der Mitgliederhochschulen des hgnc e.V.
TOP NEWS
- Die Gewinner des Ideenwettbewerbs 2018 stehen fest!
- #RFHhack18 – Social Innovation Hackathon
- Das hgnc und der UnternehmerStart Köln kooperieren!